Ego-State-Therapie |
Die Ego-State-Therapie wurde von den US-Amerikanern John und Helen Watkins ab 1980 aus der Traumatherapie entwickelt. Auf der Grundlage der Hypnotherapie Milton Ericksons integriert die Ego-State-Therapie Techniken aus der Einzel-, Familien- und Gruppentherapie. Sie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und wird heute nicht nur bei Problemen, sondern auch zur Stärkung, Ressourcenaktivierung, Leistungsoptimierung, bei Schwangerschaft und Geburt oder bei Verlust- und Trauerprozessen eingesetzt.
Die Ego-State-Therapie basiert auf der Annahme, dass die Persönlichkeit (aller Menschen) nicht aus einem homogenen Ganzen, sondern aus verschiedenen Anteilen, den Ego-States besteht. Diese Anteile sind Zustände und Energien des Ichs. Statt „nur über die Zustände, Symptome etc. zu reden“ arbeitet die Ego-State-Therapeutin direkt mit jenem Persönlichkeitsanteil, dem Veränderung gerade am meisten nützt. Wie entstehen Ego-States? Wir werden nicht mit unseren Ego-States geboren, sondern erschaffen diese im Laufe unseres Lebens. Ego-States entstehen, wenn wir etwas immer und immer wieder tun. Durch häufige Wiederholungen einer Tätigkeit entstehen im Gehirn Nervenbahnen mit spezifischen Emotionen, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen. Ein Ego-State ist also ein physischer Teil des menschlichen Gehirns, welcher für ganz spezifische Fähigkeiten und Emotionen trainiert wurde. Wir alle haben viele verschiedene Ego-States; ein jeder dieser Teile hat seine eigenen Macht- oder Ohnmachtsgefühle, Emotionen, Denkweisen und Fähigkeiten, seine eigenen Persönlichkeitszüge. Wenn wir sagen: „Ein Teil von mir“, reden wir über einen Ego-State. Ego-States sind Ressourcen, welche wir je nach Bedürfnis herholen können. Schwierigkeiten entstehen, wenn Ego-States in Schmerz, Trauma, Angst oder Wut verharren. Ego-State-Therapie kann helfen, sich aus blockierten oder sich immer auf die Selbe Art wiederholenden Zuständen und Handlungen zu befreien, was zu besserer Selbst-Kontrolle und innerem Frieden führt.
Ziele der Ego State Therapie:
Behandlungsspektrum:
Quelle: Woltemade Hartmann (Ph.D.),Gründer und Direktor des Milton H. Erickson Institutes in Südafrika (MEISA), Silvia Zanotta, Dr. phil, Gründerin Ego-State Schweiz |